Zuschauer drehten Spektakel

titelbild

Die überraschende Wirkung von Corona auf einen Theaterabend

Mein liebstes kleines Theater hat nach Monaten des Lockdowns wiedereröffnet und wir besuchen eine Zwei-Frauen-Show namens „ Primakomödie. Ich kehre mit gemischten Gefühlen hierher zurück. Wäre es voll? Wie werden sie mit der sozialen Distanzierung im Theater umgehen?

Ich trete ein – und schnappe nach Luft. Die üblichen über 50 Sitzplätze wurden auf nur noch 20 reduziert, und die Hälfte davon ist leer. Als die Aufführung beginnt, zähle ich gerade einmal 11 Zuschauer. Es fühlt sich an wie ein riesiges Wohnzimmer.

Dieser kleine Kulturort in München, der Pasinger Fabrikist auf dem Gelände einer alten Fabrik untergebracht, die von außen sehr unscheinbar aussieht und von einer Wand aus Solarpaneelen fast verdeckt wird. An den weißen Wänden ragen hier und da unidentifizierbare Rohre heraus, die einst einen Zweck erfüllten, aber längst ein neues Leben als Industriedekoration gefunden haben.

Im Inneren offenbart sich langsam der Zauber des Gebäudes. Eine architektonische Version von Mary Poppins‘ bodenloser Reisetasche, Glastüren, Fenster, seltsam angeordnete Treppen und unterschiedliche Bodenniveaus verleihen dem Gebäude eine labyrinthische Atmosphäre. Wenn man durch den ganzen Ort schlendert, findet man ein Restaurant, eine Bar, mehrere kleine Theater und Räume, in denen Kinder singen, malen, Englisch sprechen oder Tischlerhandwerk lernen. Es fühlt sich an wie etwas, das Jules Verne gebaut hätte, wenn er sich für kulturelle Veranstaltungen und Kindererziehung interessiert hätte.

Zu normalen Zeiten sind die Theater voll, ebenso das Restaurant, das die Zuschauer vor oder nach einer Vorstellung besuchen. Normalerweise kann man sie am Rand des Atriums des Restaurants entlangschlendern sehen, um zu den Theatern zu gelangen. Im ganzen Gebäude herrscht Aufregung.

Aber das sind keine normalen Zeiten. Hier sind wir – mit kaum genug Leuten, um eine Partie Basketball zu spielen. Das bedeutet, dass das Verhältnis zwischen Darsteller und Publikum nur 1:3 betrug, einschließlich des Soundeffekt-Typs. „Diese armen Frauen“, denke ich, „treten vor einem fast leeren Raum auf.“ Das alles für einen Raum, der praktisch leer ist. Das wird ein quälender, peinlicher Abend.“ Sie fragen sich vielleicht, warum ich überhaupt Tickets gekauft habe, und die Antwort lautet: Peinlichkeit aus zweiter Hand ist immer noch besser als Langeweile.

Ich könnte mich nicht mehr irren. Ich werde die ungewöhnlichste Theateraufführung meines Lebens erleben.

Die Zwei-Frauen-Show von Nadia Tamborrini und Bele Turba besteht aus Sketchen, Liedern und Tänzen. Eine Skizze zeigt einen Aspekt der deutschen Sprache, über den sich jeder gerne lustig macht: Beamtendeutsch, wörtlich „Beamtendeutsch“. Das ist eine Sprache für sich, und ihre Sprecher – in diesem Fall ein Polizist, der von einem Tatort berichtet – äußern Dinge wie diese:

Für die herbeigerufenen Rettungskräfte ergab sich folgendes Bild: Die vermutlich verletzte Person war gerade dabei, eine Gastronomie zum Zwecke der Essens- und Getränkeaufnahme aufzusuchen und wurde daraufhin vom mutmaßlichen Täter mit Mitteln schwer verletzt des Anschlags der Faust des Täters ins Gesicht der vermutlich verletzten Person.

Der Original ist noch verrückter, vorgetragen im beschwingten bayerischen Dialekt.

Dieser Auftritt bringt uns alle zum Lachen.

Dann erhält Tamborrini einen gefälschten Anruf von ihrer italienischen Mutter.

Hai Mangato?" Hast du gegessen?  

Mama, ich bin mitten in einem Spectacolo!“, antwortet sie. Dann Mama möchte wissen, ob ihr Partner auch gegessen hat, und sie haben eine kurze Antwort Konversation. Sie legt auf und verrät, dass sie kein Italienisch spricht. Kein Problem.

Dann kommt der Kundendienst-Helpdesk und der „Kunde“ gibt zunächst die Seriennummer eines kaputten DVD-Players an. Anschließend wird sie durch ein halbes Dutzend Menschen umgeleitet, jeder mit einem anderen Akzent, jeder zunehmend unverständlicher als der andere. Sie landet zwangsläufig wieder da, wo sie angefangen hat. Und der DVD-Player ist immer noch kaputt.

Aber es ist die Zugabe, die das Publikum verwandelt.

„Ein Lied oder ein Text?“ fragt Turba die Zuschauer.

"Ein Tanz!" schreit eine Frau vorne. Alle stimmen zu. „Ja, ein Tanz!“

„Es ist das Lied, das wir bereits gespielt haben – aber dieses Mal muss man auch tanzen!“ Sie antwortet.

Der Tonmann präsentiert ein Konglomerat aus Hits der 60er und 70er Jahre, wobei jeder Clip einem eigenen Tanz aus der jeweiligen Epoche entspricht.

Die Frau vorne springt von ihrem Sitz auf, reißt sich die Jacke vom Leib und beginnt zu tanzen.

Zwei weitere Frauen springen auf und stimmen mit ein. Bevor ich es merke, bin auch ich aufgestanden und bewege mich im Takt der Musik.

Aber der Gnadenstoß ist, wenn mein Mann aufsteht und anfängt, mit mir The Bump zu machen – und das von einem Mann, der nicht einmal die Welle in einem Baseballstadion macht. (Zugegeben, so etwas haben wir in Deutschland nicht. Aber wenn es einen gäbe und sie einen täten, würde er es nicht tun.)

Alle tanzen! Wir haben alle unsere Plätze verlassen und das Theater in eine Disco verwandelt (ich meine, Tanz Klub, ups, ich lasse mich von diesem 70er-Jahre-Jargon mitreißen). Jetzt gibt es keine Grenzen mehr. Alle drehen Chubby Checker, stellen sich für „Staying Alive“ der BeeGees auf und machen den Camel Walk, den ich schon einmal getanzt hatte, aber erst jetzt, Jahrzehnte später, wusste, dass er einen Namen hatte.

Auf der Bühne trauen Turba und Tamborrini ihren Augen kaum. Sie hören nie auf, sich zu bewegen, können aber nicht anders, als das Publikum anzustarren, das ihnen die Show gestohlen hat. Ihre Show. Nicht, dass es ihnen etwas ausmacht. Sie genießen es fast genauso sehr wie wir – aber eben fast. Wir drehen uns alle, lachen und kreisen im Einklang mit dem Rest des Medleys und weben miteinander durch den Raum.

Die Musik endet. Der Zauber ist gebrochen.

Als wir hinausgehen, wechsle ich verbale High-Fives mit den tanzenden Damen in der ersten Reihe. Beschwingt, atemlos und verschwitzt verlassen wir das magische Theater, wo wir, eine Handvoll Zuschauer, den Abend zu unserem eigenen Auftritt machten.

Ich schaue auf die Leute, die sich draußen im Restaurant mischen und ganz normal aussehen, und lächle sie selbstgefällig an. Ha! Sie haben keine Ahnung, was sie gerade verpasst haben.

Brenda Arnold

Bildnachweis des Titels: Primacomedy

7 Meinungen zu “Spectators turned spectacle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch