In ganz Deutschland engagieren sich Freiwillige unermüdlich für ukrainische Flüchtlinge. In meiner Stadt bringt eine kleine Gruppe von Menschen Ukrainern Deutsch bei, von Schulkindern bis zu Großmüttern. Ich fühle mich nicht besonders qualifiziert, Deutsch zu unterrichten, aber ich bin ausgebildet, Englisch als Fremdsprache zu unterrichten, und das seit Jahren. Bis zu einem gewissen Grad gilt dieses Training für jede Sprache. Ich beschließe, den Sprung zu wagen.
Ich freue mich auf meinen ersten 90-Minuten-Kurs und bin nervös. Ich untersuche das Unterrichtsmaterial aus dem Lokal Integrationsbeauftragte, ein echter Dummkopf eines zusammengesetzten deutschen Wortes, das bedeutet: Sie, der die Aufgabe der Integration übertragen wurde. (Jetzt können Sie sehen, warum die Deutschen so effizient sind, da sie mit der mächtigen Sprachmaschinerie bewaffnet sind, die es ihnen ermöglicht, so viel Bedeutung in nur 23 Buchstaben zu packen.) Das Material enthält ein speziell für die Ukrainer konzipiertes Heft mit den Grundlagen: Zahlen, das Alphabet und alltägliche Ausdrücke zusammen mit ukrainischen Übersetzungen.
Bald ist mein Esszimmertisch mit Karteikarten, Buntstiften und Buntpapier bedeckt, alles Dinge, die so aussehen, als könnten sie nützlich sein. Aber nachdem ich mehrere Stunden durch mein ukrainisches Heft geblättert und die Karteikarten hin und her gemischt habe, weiß ich immer noch nicht, wie ich mich vorbereiten soll.
Inspiration schlägt zu: Anschauungshilfen! Ich zeichne eine Karte der Ukraine in Postergröße. Jetzt wird mir klar, wie begrenzt mein Wissen über die ukrainische Geographie ist – und dass sie zwei große Flüsse hat, den Dnjepr und den Dnjestr. Die meisten Städte sind erst vor kurzem durch Nachrichten über den Krieg zu bekannten Namen geworden.
Der Abend der ersten Klasse kommt. Acht Menschen zwischen 30 und 70 Jahren sitzen an einer langen Tafel und sehen mich erwartungsvoll an. Ich atme tief ein.
„Guten Abend!“
„Guten Abend!“, kommt die verstreute Antwort.
So weit, ist es gut.
Ich stelle mich vor und erkläre, dass ich aus „Amerika“ komme, wobei ich wette, dass dieses Wort im Ukrainischen ähnlich ist. Sie verstehen und nicken.
Eine Frau stammt aus Charkiw. Eine andere Frau, Oksana, stammt aus dem Norden von Kiew. Eine ältere Frau, Valentina, stammt aus dem Süden in der Nähe des Schwarzen Meeres. Ich werde bald erfahren, dass sie sich um ihre zwei Enkelkinder kümmert. Sie schreiben ihre Namen auf Haftnotizen und heften sie an meine Karte. Als ich mich wundere, dass ein Mann und eine Frau zufällig aus derselben Stadt stammen, lächeln sie und erklären es mir. Sie sind verheiratet. Ach ja, was für ein Zufall.
Ich stelle das Alphabet vor. Ukrainisch verwendet das kyrillische Alphabet, daher müssen sie das römische für Besuche bei Behörden, Ärzten und anderen Institutionen lernen, wo sie ihren Namen buchstabieren müssen. Sie mühen sich ab, buchstabieren ihre Namen langsam, lesen sie vom Kursanmeldungsformular ab.
„Lasst es uns alle gemeinsam sagen!“ verkünde ich mit meiner besten stentorianischen Lehrerstimme. Ich schwinge meinen Arm in einem großen Kreis, um zu signalisieren, dass alle gemeinsam laut lesen sollen.
Selten war mir mein Gespür für Dramatik so nützlich.
„A – B – C“, lese ich laut vor. Leere Blicke. Niemand spricht.
"Zusammen!" wiederhole ich und umkreise erneut meinen Arm, diesmal mit mehr als einem Hauch Melodrama. Ich fühle mich wie ein Zauberer, der einen Zauber wirkt, um eine Sprachfähigkeit heraufzubeschwören, die nicht da ist. Vielleicht, wenn ich meinen Arm nur etwas schneller schwinge …
„A – B – C…“ Schließlich stimmen alle mit ein.
Nach dieser ersten Stunde gehe ich nach Hause und schaue mir die Nachrichten an. Viele der Städte, aus denen meine Studenten kommen, werden in dieser Minute bombardiert. Es fühlt sich viel greifbarer, schrecklicher an, nachdem ich nur ein paar Schritte von meiner Haustür entfernt mit Leuten von diesen Orten gelacht und gescherzt habe.
Mit der Zeit habe ich den Dreh raus, Deutsch zu unterrichten. Ich schaffe es sogar, ein paar Witze unterzuschieben. Da ich selbst Deutsch als Fremdsprache spreche, habe ich viele lustige Geschichten. Wie der vom Besuch meines Bruders.
„Versuchen Sie, diese Nummer zu sagen“, forderte ich ihn heraus. Fünfhundertfünfundfünfzig, Fünfhundert Fünf und Fünfzig. Er ist kläglich gescheitert, was natürlich genau meine Absicht war. Diese unmögliche Zahl kombiniert den Umlaut mit dem seltsamen deutschen Brauch, Zahlen rückwärts zu sagen, wie in „Vier-und-zwanzig Amseln“ aus dem Kinderlied oder der klassischen ersten Zeile aus der Gettysburg-Adresse „Vier Punkte und zwanzig Jahre her“. Anscheinend haben wir unsere Zahlen auch rückwärts gesagt.
Der Versuch meines Bruders, diese Zahl zu nennen, sorgte bei allen anwesenden Deutschsprachigen für erhebliche Belustigung.
Jetzt entfaltet es seinen Zauber in der Klasse. Als sie mich das sagen hörten, brachen sie alle in Gelächter aus.
Nach mehreren Unterrichtsstunden entwickle ich eine Routine. Ich wiederhole mich, bekräftige Worte mit dramatischen Gesten und pantomime Witze, wenn die Sprache versagt. Es entwickelt sich ein Gefühl von Kameradschaft und Gruppendynamik. Es beginnt sich wie ein echter Sprachkurs anzufühlen.
Aber als ich aus einem einmonatigen Urlaub zurückkomme, teilt mir mein Stellvertreter mit, dass sich die Klasse komplett aufgelöst hat. Drei Personen nehmen an weiterführenden Kursen teil, eine Person ist in die Ukraine zurückgekehrt, eine andere ist nach Sachsen gezogen, und eine hat längere Arbeitszeiten und kann nicht zum Unterricht kommen. Niemand weiß, wo die anderen sind.
Ich hatte mir den Kopf darüber zerbrochen, wie ich die deutsche Grammatik spielerisch angehen könnte. Jetzt brauche ich das nicht mehr.
Valentina, die sich um ihre Enkelkinder kümmert, hatte mir ein Foto ihres Sohnes in Kampfausrüstung gezeigt, der in Charkiw kämpfte. Ihre Sorge war unverkennbar, auch wenn ich ihre Worte nicht verstehen konnte. Ich frage mich, wie es ihm jetzt geht und wie sie damit umgeht.
Meistens habe ich meinen Schülern ein wenig Ablenkung von der Realität ihrer Situation gegeben. Sie haben sich jetzt in alle Richtungen verstreut. Ich konnte ihnen nicht viel Deutsch beibringen, aber sie haben das Alphabet und die Zahlen gelernt – auch wenn sie die „555“ nie gemeistert haben. Ich hoffe nur, dass es ihnen allen gut geht, wo immer sie sind.
Brenda Arnold
Siehe auch:
Emotionales Gepäck: Warum ich auf Heimreisen zu viel einpacke
Wieder auf der (gleichen) Straße
Die Damen, das Pflegeheim und die Bomben